Der Schauplatz ist Niedersachsen, genauer gesagt: Georgsmarienhütte. Die Anfahrt führt durch ein Industrie- und Mischgebiet, und ich glaube schon, mich verfahren zu haben. Doch nach dem Abbiegen tauche ich in eine völlig andere Welt ein. Das „Rittergut Osthoff“, genauer gesagt das Horse Competence Center Germany, ist die Location für ein dreitägiges Seminar zum Thema Pferd. Ein Weiterbildungsangebot von BEMER für verschiedene Vertriebspartner aus ganz Deutschland, die das speziell für Pferde entwickelte BEMER Horse-Set bereits verkaufen, oder mehr darüber erfahren wollen. Die hochkompetenten Moderatorinnen des intensiven Trainings sind Tassa Marie Stigmo und Claudia Nordhoff vom HCCG. Ergänzt wird das Ganze durch einen Vortrag der Veterinärmedizinerin Dr. Astrid Schöning.
Als meine drei Schwestern im Pferdealter waren, haben sie ihren Bruder immer mitgezogen. Daran habe ich viele schöne Erinnerungen … es ist aber auch sehr, sehr lange her. Und diese Veranstaltung ist seitdem meine erste Wiederbegegnung mit Pferden. Eins steht fest: Ohne die intensive Vorbereitung, die ich vorab im unternehmenseigenen E-Learning absolviert habe, hätte ich sicherlich nicht so viel aus diesem Workshop mitnehmen können. Dennoch halten die Tage genügend Herausforderungen bereit.
Theorie und Praxis im Wechsel

Die lebendige, gut abgestimmte Mischung aus Theorie- und Praxiseinheiten am Pferd wird nie langweilig. Und ich muss einsehen, dass mir mein Wissen über die menschliche Anatomie bei der korrekten Benamung der Körperteile eines Pferds – einer der Praxisübungen – eher gar nicht weiterhilft 😉 Am meisten beeindruckt mich jedoch die Wirkung der Physikalischen Gefässtherapie, denn bei Tieren gibt es ja bekanntermassen keinen Placebo-Effekt. Die davon ausgelöste Entspannung kann ich nun, da ich die Reaktionen des Pferdes besser deuten kann, viel klarer erkennen. Die Auswirkung auf die Losgelassenheit des Pferdes wird uns unmittelbar danach auch von seinem Besitzer, bei einem kurzen Ritt über den Dressurplatz, bestätigt.
Spontane Feuerprobe

Der ursprüngliche Plan sah vor, dass ich viel über Pferde, ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse lerne. Das hat gut funktioniert. Aber als sich herausstellt, dass wir am dritten Tag noch Luft im Zeitplan haben, bietet sich auch die Gelegenheit für meine Premiere als Sales-Trainer bei BEMER. Ich habe ein interaktives Training „Einwände auflösen – so findest Du die richtige Antwort auf die Fragen Deiner Gesprächspartner“ entwickelt, und an die Besonderheiten des BEMER-Direktfachvertriebs angepasst. Wir starten mit ein paar Basics über Einwände, gefolgt von einem detaillierten Exkurs darüber, weshalb es bei dem Einwands-Klassiker „zu teuer“ in den seltensten Fällen wirklich um den Preis geht. Anschliessend erarbeiten wir im Rahmen eines Team-Workshops spezifische Lösungsvarianten. Das Feedback der Vertriebspartner ist wohlwollend. Der erste Praxistest nach 15 Jahren Online-Marketing ist bestanden.
Wir sind im wunderschönen Boutique-Hotel des Rittergut Osthoff untergebracht. Direkt auf dem Gelände des HCCG gelegen, bietet es abends eine hochwertige Umgebung zum netzwerken und entspannen.