Zunächst ein Blick zurück: Im Juni 2019 hatte ich zum ersten Mal ein Treffen des europäischen BEMER-Managements besucht, damals in Mörfelden bei Frankfurt. Multi-Level-Marketing kannte ich bis dahin lediglich aus den Negativ-Erzählungen derjenigen, die es in diesem Feld nicht geschafft hatten – und dementsprechend groß war meine Skepsis. Es waren zwei Tage, die in meiner persönlichen Wahrnehmung der Branche einen echten Paradigmenwechsel eingeleitet haben.
Wiedersehen in Stuttgart
Fast Forward. Heute, acht Monate später, bin ich Teil des BEMER Sales-Trainerteams. Und erneut trifft sich das Management, dieses Mal für insgesamt drei Tage in Stuttgart. Ich freue mich, viele alte und neue Bekannte wiederzusehen. Der erste Tag ist exklusiv den Direktoren vorbehalten. Führungskräfte-Trainerin Eriko Kopp-Makinose steigt tief in Motivations- und Kommunikationsthemen ein.
An Tag 2 startet das eigentliche Management-Meeting in voller Besetzung. Für diesen Tag hat das Sales-Team vier verschiedene Workshops zu Vertriebsthemen organisiert. Wir haben die Agenda und die Räume so verteilt, dass jede Teilnehmergruppe im Verlauf der Veranstaltung an jedem Training teilnehmen kann.
Einwandbehandlung in allen ihren Aspekten bleibt ein zentrales Thema meiner Trainings
Für diesen Termin habe ich die bestehenden Vorlagen von BEMER komplett überarbeitet und neu strukturiert. Die interaktive Powerpoint-Präsentation, eignet sich sowohl für Meetings als auch zum Selbstgesteuerten Lernen. Die neue Version ist jetzt mit vielen Zusatzinformationen zu den dahinter stehenden Kundenbedürfnissen und Lösungsansätzen angereichert. Darüber hinaus ist sie nun besser mit anderen Werkzeugen zur Vertriebssteuerung verzahnt. Vorab konnte ich das Format im Rahmen meiner regelmäßigen Trainings mit den bayrischen Führungskräften testen, und noch einiges Feintuning vornehmen.

Auch eine englischsprachige Gruppe ist in Stuttgart dabei. Da es sich ausschließlich um erfahrene Führungskräfte handelt, liegt der Fokus nicht allein auf der Vorstellung des Werkzeugs. In erster Linie geht es um die Integrationsmöglichkeiten in die lokalen Team-Meetings und Einzelcoachings. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks der Manager wird dieses Werkzeug auch bald im BEMER E-Learning zur Verfügung stehen, im ersten Schritt auf Deutsch.
An Tag 3 gibt es weitere Inspirationen für das BEMER-Geschäft: Success Stories unter anderem mit den Regionaldirektoren, die Vorstellung der „Walk’n’Talk“ Gesprächs- und Feedbacktechnik mit Eriko Kopp-Makinose, Rhythmus und Energie mit Ralf Haupts – und natürlich Ehrungen für erfolgreiche Manager.
Drei inspirierende Tage sind wie im Flug vergangen.