Webinare und Online-Meetings mache ich zwar schon seit Jahren, aber mit dem „Hangouts“ genannten Meetingformat auf Google+ habe ich bislang nicht gearbeitet. Da im Rahmen des „Google Partners Learning Path“ zur AdWords-Zertifizierung auch Hangouts Bestandteil des Programms sind, muss der erste Hangout in einem Google Office durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass alle Partner Academy-Trainer mit dem Format arbeiten können.
Es gibt unangenehmere Aufgaben… also auf nach Hamburg!

Koordiniert werden die Hangouts aus dem Google Office in Dublin. John, der für alle Partner-Hangouts zuständige Googler, führt mich von dort aus durch den Vorbereitungs- und Sendeprozess. Jessica, die deutsche Programm-Managerin, begleitet das Ganze vor Ort. Bei einem Hangout-on-Air wird mit einem Rechner gesendet, während die Präsentations-Inhalte von einem separaten Rechner zugespielt werden. Das ist nicht ganz unkompliziert, und eben doch deutlich anders als ein klassisches Webinar, deshalb bin ich für die Unterstützung bei der Premiere dankbar
Auch im Webinar auf Augenhöhe bleiben

Da ich es gewohnt bin, stehend vor Leuten zu präsentieren, hatte ich mich auch für einen stehend vorgetragenen Hangout vorbereitet, denn ich finde es generell (auch bei Webinaren und Videokonferenzen) sehr unvorteilhaft, wenn der Vortragende auf seine eingebaute Webcam – und damit auch auf die Teilnehmer – herabsieht. Vor Ort war so ein Setting dann leider nicht umsetzbar, aber wenigstens konnten wir den Aufnahmerechner auf eine Postkiste stellen, so dass sich Sprecher und Teilnehmer auf Augenhöhe befanden.
Der nächste Hangout-on-Air, den ich dann aus meinem Büro in Köln durchgeführt habe, war dann schon wesentlich einfacher 😉