Das Themenhotel „Santa Isabel“ im Europapark Rust bietet den perfekten Rahmen für das erste SEA-Produktzertifizierungs- und Sales-Training des Jahres. Teilnehmer sind Mitarbeiter der Sellwerk-Verlage Kramerverlag, Schmittverlag und der Zypresse aus Freiburg. Zwei intensive Tage mit einem hochmotivierten Team, dass sehr unterschiedliche Startvoraussetzungen mitbringt.
Eine spannende Mischung

Den, auch für Verkäufer hochrelevanten, stetigen Weiterentwicklungen im Online-Marketing trägt die 12-monatige Laufzeit der firmeninternen Zertifizierung Rechnung. Für viele Teilnehmer ist es daher nicht das erste Training, und einige verkaufen die von Fairrank erstellten Google Ads-Produkte bereits erfolgreich. Für andere ist es der erste Kontakt mit dem mächtigen, aber auch erklärungsbedürftigen Marketing-Kanal. In einer sehr positiven, offenen Atmosphäre bringe ich alle Teilnehmer auf den aktuellen Stand.
Premiere: Ein neues Werkzeug für Verkäufer
Der „Fairrank Campaign-Estimator“ wird schon seit vielen Jahren exklusiv von den Sales-Consultants von Fairrank und den Medienberatern der Reseller-Partner im Verkaufsgespräch eingesetzt. Auf Basis der wichtigsten Keywords des jeweiligen Kunden kann der Verkäufer klar ermitteln, welches Monatsbudget für die Erreichung der Marketing-Ziele des Unternehmens benötigt wird. Jetzt können sie mit der neuen „Detail“-Funktion klar aufzeigen, welchen Anteil das jeweilige Keyword am gesamten Klickbudget hat. Dieses Feature habe ich bei diesem Training erstmals vorgestellt. Mehr zu diesem Thema habe ich in diesem Post geschrieben.

Neue Konditionen für die Produktzertifizierung
Nach wie vor setze ich Multiple-Choice -Tests ein, um das für den erfolgreichen Verkauf der ADwerk-Produkte benötigte Wissen zu prüfen. Bislang gab es als Ergebnis lediglich „bestanden“ bzw, „nicht bestanden“ sowie das Verhältnis richtig zu falsch beantworteter Fragen. Welche konkreten Fragen falsch beantwortet waren, wurde nicht bekannt gegeben. Bei dieser Vorgehensweise haben wir uns von den Prüfungen der „Google Academy for Ads“ inspirieren lassen, die von Anfang an so vorging, um die Lebensdauer der Prüfungsfragen zu erhöhen.
Ich habe mich entschieden, dass der Lerneffekt für die Teilnehmer wichtiger ist. Das bedeutet, dass von diesem Training an jeder Teilnehmer mit seiner Ergebnis-Mail auch die falsch beantworteten Fragen inklusive Markierung der spezifischen falschen Antwort erhält. Damit verfügen auch diejenigen, deren Wissen für das Bestehen der Prüfung noch nicht ausgereicht hat, über die Grundlage, sich auf die Wiederholung der Prüfung effizient vorzubereiten.