Die Standorte der Sellwerk-Verlagsfamilie verteilen sich über weite Teile der Republik. Mittlerweile hat es sich jedoch eingespielt, dass die SEA-Produkt- und Salestrainings, die die verlagsinternen Schulungsmaßnahmen ergänzen, zumeist in Düsseldorf und Nürnberg stattfinden. 25 Medienberater haben dieses Mal aus verschiedenen Verlagen den Weg nach Franken gefunden, und stellen sich der Herausforderung.
Verpflichtung zur Exzellenz
Der Satz „Online-Marketing entwickelt sich ständig weiter“ ist vermutlich die meist verwendete Wortgruppe auf meiner Website, dicht gefolgt von „Nutzenargumentation“. Und das nicht ohne Grund, denn auch die grundsätzlich bewährte und klar definierte Agenda des zweitägigen Trainings muss diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Doch längst nicht jede Änderung bei Google AdWords ist so verkaufsrelevant, dass ich die Trainingsinhalte anpassen muss.
Was mich jedes Mal von Neuem begeistert und motiviert, ist die Tatsache, dass jedes Training eine neue, faszinierende Begegnung mit Verkäufer-Persönlichkeiten ist. Mit ihren Motivationen, ihren Fragen – und mit ihren Bedürfnissen. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, dass mir, inspiriert durch diese Begegnungen, in jedem Training neue Wege einfallen, wie ich die Inhalte noch verständlicher und klarer vermitteln kann. Dies umzusetzen ist für mich eine selbst gewählte Verpflichtung zur Exzellenz, zur kontinuierlichen Optimierung der Trainingsinhalte und -abläufe. Es wäre ein Fehler, diese Haltung mit Perfektionismus zu verwechseln. Denn Perfektionismus kann nie befriedigt werden, und führt meines Erachtens zwangsläufig zu Unzufriedenheit und Unglück.
Offene Feedback-Kultur

Eine weitere Inspirationsquelle ist das mündliche und schriftliche Feedback, dass am Ende jedes Trainingstags steht. Und das holt mich ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Neben viel Anerkennung findet sich dort auch klare Kritik, wenn etwas zu viel, zu schnell oder unklar war. Auch wenn ich als Trainer nicht jedes Problem lösen und schon gar nicht jedem gefallen kann – es ist gerade dieses kritische Feedback, was mich auf neue Lösungen bringt. Und es ist mir seit 20 Jahren ein persönliches Herzens-Anliegen, eine offene Feedback-Kultur in meinen Trainings zu etablieren.
Und das Training in Nürnberg? Wie üblich gibt es am Mittag des zweiten Trainingstags eine schriftliche Zertifizierungsprüfung. Bis jetzt hatte ich erst zwei Mal eine Bestehensquote von 100%. Und auch in diesem Training hat das Produkt- und Verkaufswissen bei drei von 25 Teilnehmern noch nicht ausgereicht.
Noch nicht – denn auch das ist eine Inspiration, noch besser zu werden.
Für den Trainer ebenso wie für die Trainees.