Viel Überzeugungsarbeit im Vorfeld
Die Vorlagen für die Trainingsinhalte der Google Partner Academy kommen aus den USA. Die Präsentationen hat die Leadagentur Cardinal Path für alle weltweiten Trainings erarbeitet. Sie sind technisch auf dem neuesten Stand und haben eine einheitliche Designsprache. Aber die Sales-Stories passen nicht zum deutschen Markt, und das war auch das Feedback der Teilnehmer an meinen ersten Trainings für die Academy. Dennoch hat es einiges an Überzeugungsarbeit gekostet, bis ich auch meine Programm-Managerin bei Google davon überzeugen konnte, dass mittelständische Kunden in Deutschland eine andere Verkaufsargumentation benötigen, als internationale Player. Ich möchte mich auch an dieser Stelle für den konstruktiven Dialog zu diesem Thema bedanken.
Und jetzt ist es so weit. Die Termine für mein Training „AdWords verkaufen: Live“ für 2015 stehen fest, und passend zur Premiere am 24.02. in Köln hat mich Desirée Haar im Rahmen von „Google Partner Aktuell“ zu den Inhalten interviewt. Das Tagesseminar wird als Teil des Trainingspfads der Google Partner Academy stattfinden. Es ist kostenlos und steht jedem offen, der sich bei Google Partners registriert. Zielgruppe sind alle Agenturmitarbeiter, die unmittelbar am Verkauf von AdWords an Neu-, aber auch an Bestandskunden beteiligt sind.
Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen aus über 10 Jahren Vertrieb und Vertriebstrainings im Bereich Online-Marketing noch stärker in die Google Partner Academy einzubringen. Aber seht einfach selbst. Weshalb die Bildqualität so grottenschlecht ist, konnte man mir bei Google nicht abschließend erklären. Was wir geliefert haben, war Full HD mit einer externen Kamera…
Vom Elevator-Pitch bis zum Abschluss
Wir werden den gesamten Verkaufsprozess, von der Positionierung am Markt über die Angebotsvorbereitung und das Verkaufsgespräch bis hin zur Einwandbehandlung besprechen. Dabei werden wir nicht nur bewährte Vorgehensweisen kennenlernen und austauschen – das Herzstück des Trainings werden Live-Rollenspiele sein. Auf diese Weise können Teilnehmer insbesondere neue Strategien im Umgang mit Einwänden in einer sicheren Umgebung testen und er-leben.
Die Themen für die Rollenspiele kommen von den Teilnehmern selbst: Es sind genau diejenigen Fragestellungen, die sie im Laufe des Tages im Rahmen unterschiedlicher Übungen ins Training einbringen. So ist es möglich, die Inhalte jedes Mal von neuem auf die individuellen Anforderungen der Teilnehmer abzustimmen. Ich arbeite schon sehr lange auf diese Weise und bin sicher, dass wir gemeinsam viel Spaß haben und vor allem Dingen wertvolle Impulse aus dem Tag mitnehmen werden.
Veranstaltungsorte werden zunächst Köln (24.02.), Zürich (24.03.), Wien (25.03.), Hamburg (12.05.), München (19.08.), Berlin (27.10.) und Frankfurt (18.11.) sein.